Was macht Projektify in Deutschland anders als Flippa in den USA?

Oft werden wir gefragt, was eigentlich Deutschland von den USA in Sachen Startup Kultur unterscheidet. Woran es bei Gründern in Deutschland noch hapern soll, sei kalifornischer Gründergeist und der Mut ins Risiko zu gehen. Auch soll scheitern noch nicht etabliert in Deutschland sein. So sagte schon Christian Lindner (FDP, dümmlicher Zwischenruf): Und wenn man scheitert, dann ist man […]

Projektanfragesystem mit Nachrichtenfunktion und Verschlüsselung

Heute haben wir ein neues System aufgesetzt, welches an unseren sicheren Verkauf mit Projektify anknüpft! Ziel ist es euch eine bessere Nutzererfahrung im Umgang mit den Projektanfragen zu bieten. Für die Umsetzung mussten wir ein spezielles Plugin kaufen, welches aus euren Spenden finanziert worden ist. Vielen Dank an euch dafür! 2 Monate Entwicklung stecken in […]

Vorstellung des Projektify e.V.

Projektify lebt nicht nur von zwei Personen sondern von unseren Partnern sowie all unseren Nutzern und Besuchern auf der Plattform. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden einen Verein zu gründen, damit auch jeder Teil von Projektify sein kann. Durch den Verein unterstreichen wir unsere Mission eine kostenlose Plattform für alle Gründer und Gründerinnen in […]

Startup als Verein gründen statt GbR oder GmbH?

Grüne Technologien, soziales Engagement und Bürgervertretung – Soziale Startups sind eine kleine, aber feine Gemeinde, die in Deutschland stetig wächst. Doch Als Träger unternehmerischer Tätigkeiten treten neben Einzelunternehmen und Gesellschaften auch Vereine im Wirtschaftsleben auf. Wann lohnt sich ein Verein für gemeinnützige Projekte und Startups? Verein als Rechtsform für Startup-Projekte Schließen sich Personen zu einer auf […]

Wiederauferstehung statt Startup Friedhof

Startups werden vor große Herausforderungen gestellt, um sich auf dem Markt zu positionieren. Weit über die Hälfte aller Startups scheitert. Über viele mögliche Gründe dafür wurde bereits debattiert. Startups haben viele Vorteile gegenüber klassischen Unternehmen: flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege, Flexibilität, etc. Doch am Markt ist es oft noch schwer Startups wirklich zu etablieren. Startup Friedhof […]

Projektify – Neues Design dank Crowdtest und Think aloud Tests

Vor einigen Wochen haben wir gemeinsam mit unserem Partner Passbrains einen Crowdtest angesetzt, wobei mit mehr als 10 Nutzern videogestützteTests durchgeführt wurden und einige Weitere Fragebögen ausgefüllt haben. Durch diese Tests konnten wir gute Einblicke in deren Verhalten gewinnen und haben uns diese Anregungen zu Herzen genommen um an der Seite gravierende Änderungen vorzunehmen. Unterstützt […]

Erfahrungsberichte im Verkauf von Webprojekten

Unser Projektify Angebot für Käufer und Verkäufer von Webprojekten richten wir insbesondere an euch, den aktiven Nutzern unserer Plattform aus. Damit wir noch besser einschätzen können, welche Services euch bei der Abwicklung von Käufen und Verkäufen hilfreich sein können, haben wir dazu eine kleine Umfrage gestartet. Darin haben wir über 50 aktive Projektify-Nutzer gefragt, was […]

Erfahrungsberichte im Kauf von Webprojekten

Da wir unser Angebot auf Projektify stetig verbessern und an euren Interessen als Käufer und Verkäufer von Webprojekten ausrichten möchten, haben wir eine kleine Umfrage gestartet. Darin haben wir über 50 aktive Projektify-Nutzer gefragt, was ihnen beim Kauf von Webprojekten wichtig ist und wie sie bei der Abwicklung in der Regel vorgehen. Die Ergebnisse der […]