Lexikon: Was ist eine Domain?

Eine Domain dient da zu Webseiten zu erreichen. Du kannst natürlich einfach die IP Adresse wie 175.183.19.94 eingeben aber dies ist doch auf Dauer etwas schwer zu merken. Deswegen wurden Domains wie www.amazon.de eingeführt, welche die Benutzung leichter machen. Eine Domain besteht aus drei Teilen. Zum einen First-Level wie .de .com oder .fr und viele […]

Lexikon: Was ist passives Einkommen?

Beim passiven Einkommen handelt es sich um Geldeinnahmen, die nicht durch aktive präsente körperliche oder geistige Tätigkeit erzielt werden. Es handelt sich hierbei vielmehr um Einnahmen, die neben der Haupttätigkeit quasi von selbst fließen. Die Generierung von passivem Einkommen ist besonders im Online-Business-Markt vertreten. Allgemein verbindet man mit dem Begriff  eine Art „im Schlaf Geld […]

Lexikon: Was ist WordPress?

WordPress ist eine Web-Software, mit der du moderne Internetpräsenzen, Websites, Blogs und Online-Shops umsetzen kannst. WordPress ist Freie Software, die du kostenlos nutzen darfst und zu deren Qualität du jederzeit beitragen kannst, wenn du möchtest. WordPress ist besonders gut für Blogs geeignet und verfügt über viele Plugins, sodass man es sogar als Webshop und wie […]

Lexikon: Was ist Social Media?

Social Media, zu Deutsch Soziale Medien, dienen der Vernetzung von Benutzer und deren Kommunikation und Kooperation über das Internet. Diese Vernetzung ist meist profilbasiert. Ziel der sozialen Medien ist der Austausch sowohl für private als auch berufliche Zwecke. So können Unternehmen über Social Media Plattformen mit (potentiellen) Kunden kommunizieren, Marketingmaßnahmen und Marktforschungen betreiben, sowie Feedback […]

Lexikon: Was ist Rendite?

Die Rendite bezeichnet den Gesamterfolg einer Kapitalanlage innerhalb einer Rechnungsperiode. Sie gibt demnach das Verhältnis der Auszahlung zu den Einzahlungen dieser Anlage an. Die Rendite ist also wichtig für die Erfolgsmessung einer Kapitalanlage Ziel jeder Geld- bzw. Kapitalanlage ist es einen gewissen Betrag mit dem investierten Kapital zu erzielen. Dies wird in allgemein als Rendite […]

Lexikon: Was ist ein Kleinunternehmer?

Kleinunternehmer sind alle selbstständigen und gewerblich Tätigen, die einen bestimmten jährlichen Gesamtumsatz nicht überschreiten. Rechtliche Bestimmung: Kleinunternehmerregelung Um die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen zu können, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt werden. Zum einen darf die Umsatzgrenze im Jahr der Geschäftsgründung nicht mehr als 17.500 Euro betragen. Zum anderen ist in dem folgenden Kalenderjahr ein Umsatz von […]

Lexikon: Was ist ein Onlineshop?

Ein Onlineshop ist eine Handelsplattform über die Produkte und Dienstleistungen verkauft werden. Der Onlineshop gehört zur Kategorie Versandhandel. Anders als der klassische Versandhandel verwendet der Onlineshop keinen Katalog um die Ware zu vermarkten, sondern ein elektronisches Shop-System meist in Form einer Website. Sowohl für die Kunden als auch die Anbieter bietet dieses System Vorteile. Die […]

Lexikon: Was ist ein Blog?

Ein Blog ist eine Art online geführtes Tagebuch oder ein Journal in dem mindestens eine Person Sachverhalte oder Gedanken niederschreibt. Der Begriff Blog, dessen ganzer Name eigentlich Weblog ist, ging aus den beiden englischen Begriffen World Wide Web und Log für Logbuch hervor. In der Regel unterscheidet sich der Inhalt eines Blogs stark von dem […]

Lexikon: Was bedeutet SEO?

Die Bezeichnung SEO steht für die englische Form search engine optimization, auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Wie der Begriff schon andeutet versteht man darunter alle Maßnahmen, die eine Website bei den Suchergebnissen einer Suchmaschine höher erscheinen lassen. Ziel der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist es das die Website bei den organischen Suchergebnisseiten von Suchmaschinen, wie beispielsweise Google, auf höheren […]

Lexikon: Was bedeutet Bonität?

Die Bonität beschreibt die Zahlungsfähigkeit und -Bereitschaft einer natürlichen oder juristischen Person. Um eine Einschätzung zur Bonität eines Menschen oder einer Firma machen zu können, lassen sich Gläubiger die Einwilligung zur Bonitätsprüfung geben.  Das größte Privatwirtschaftliche Unternehmen, welches Bonitätsprüfungen für Gläubiger anbietet, ist die Schufa Holding AG. Bonitätsprüfung Bonitätsprüfungen werden normalerweise bei Kreditanfragen, Handyverträgen oder […]