Projektify

Marktplatz für den An- und Verkauf von Webprojekten

  • Search
    Close
  • Home
  • kaufen
    • Alle Anzeigen
    • Kategorien
      • Webseite
      • Onlineshop
      • Blog
      • StartUp
      • Forum
      • Domain
    • Schlagwörter
      • Starterseiten
      • Unternehmen kaufen
      • Gescheiterte Webprojekte
    • Fallbeispiele
    • Startup Jobs
    • Projekt vorstellen
  • verkaufen
    • Jetzt verkaufen
    • Informationen
    • FAQ
    • Fallbeispiele
    • Exklusive Projekte
    • Spezialfälle
      • Unternehmen verkaufen
      • Projekt ausschreiben
      • Scheitern/Insolvenz
      • Webprojekt vorstellen
  • Service
    • Rechtsberatung
    • Gründungsberatung
    • Steuerberatung
    • Finanzberatung
    • Kaufberatung
    • Verkaufsberatung
    • IT-Beratung
    • Unternehmensberatung
    • Einkommensberatung
  • Blog & Hilfe
    • Blogübersicht
    • Klimaschutz
    • Charta der Vielfalt
    • Projektify Blog
      • Hilfe
      • News
      • Projektbörse
    • Kaufen / Verkaufen
      • Kaufen Tipps
      • Verkaufen Tipps
      • Fallbeispiele
      • Finanzierung
      • Preisfindung
      • Verkaufs- und Kaufprozess von Webprojekten
    • Checklisten
    • Betrug Webprojektkauf vermeiden
    • Betrug Webprojektverkauf vermeiden
    • Studie: Webprojekte
    • Sorgfalt / Haftung
    • Service
      • Finanzberatung
      • Gründungsberatung
      • Kaufberatung
      • Rechtsberatung
      • Steuerberatung
      • Reich werden Beratung
      • Unternehmensverkauf Beratung
      • Verkaufsberatung
      • Webprojektberatung
    • Lexikon
    • Website-Tipps
      • Aufbau und Optimierung von Webseiten
      • Nischenseiten
      • Online Geld verdienen
        • Affiliate-Marketing
        • Pay-per-Click Marketing
        • Dropshipping
      • SEO Tipps
      • Social Media
    • Onlineshop-Tipps
    • Blog-Tipps
    • Domain-Tipps
    • Technologie
      • Website einrichten
      • CMS
      • Shopsysteme
    • Datenschutz (DSGVO)
    • Amazon FBA
    • Startup-Tipps
      • Startup Tipps
      • Startup Verzeichnis
      • Startupverkauf
    • Unternehmen kaufen/verkaufen
      • Kauf
      • Verkauf
      • Auflösung
      • Nachfolge
      • Bewertung
      • Fallbeispiele
    • App Tipps
    • Selbstständigkeit
      • Selbstständig im Internet
      • Nebenberufliche Selbstständigkeit
      • Einkommen im Internet
      • Passives Einkommen
    • Insolvenz
    • Gastartikel
    • Guestarticle
    • Bannerwerbung
    • Karriere
  • Anmelden
Close

Startup scheitern und Insolvenz

Anzeigen anschauen Anzeige aufgeben



Aktuelle Zahlen

16785
angefragte Käufe*
1.207,631 Mio €
Summe angefragte Käufe*
72
Kaufanfragen (30 Tage)
3.241.252 €
Summe Kaufanfragen (30 Tage)

Startup nach Scheitern kaufen

Auf jedes erfolgreiche Startup kommt eine wesentlich höhere Zahl an Projekten, die – meist still und heimlich – wieder in der Versenkung verschwinden. Die Unternehmensgründung birgt neben tollen Chancen auch Risiken. Das größte Risiko einer Selbstständigkeit ist ein finales Scheitern, sprich: die Insolvenz. Ein insolventes Unternehmen oder wesentliche Teile davon zu kaufen - das ist oft eine interessante Alternative zur Neugründung.

Jetzt Startups anschauen!

Startup nach scheitern verkaufen

Eine gute Idee ist lange kein Erfolgsrezept. Das gilt in wenigen Bereichen so sehr wie im Online-Business. Denn was heute aktuell, das ist schon morgen alt. Der unfassbar schnelllebige Rhythmus zeichnet das Medium Web aus. Insbesondere viele Jungunternehmer spüren deshalb bald deutlich die Lücken ihrer Geschäftskonzepte. Und dennoch kann ein gescheiterter Startup noch vergoldet werden!

Mehr Informationen zum Verkauf

Chancen und Risiken

Die Statistik ist eigentlich so ernüchternd, dass sie jeden Gründer abschrecken müsste. Denn jedes zweite Startup scheitert. Trotzdem wagen zahlreiche Jungunternehmer jedes Jahr erneut, den steinigen Weg zum Erfolg. Doch eine geniale Idee, ein innovatives Produkt oder eine noch nie dagewesene Dienstleistung sind nicht ausreichend, um ein Startup auf den richtigen Kurs zu bringen.

Das beste Mittel ist ist es eine Insolvenz zu vermeiden. Du siehst, dass deine Zahlen langsam in eine falsche Richtung bewegen und du merkst auch, wie dein Interesse am Onlineshop oder Startup schwindet. Du kannst in einen solchen Fall eine Insolvenz vermeiden, indem du einfach deinen Onlineshop oder Startup bei uns verkaufst.

Betroffene Unternehmer kennen häufig lediglich das Procedere um den Gang zum Insolvenzverwalter. Das insolvente Startup wird letzten Endes zerschlagen und die eigene Existenz wird weitreichend in Mitleidenschaft gezogen. Bevor es also soweit kommt ist ein schnelles Handeln gefragt. Sobald die Erfolgsaussichten zunehmend schwinden, bietet der Verkauf des Unternehmens eine rettende Lösung. Die Startup Insolvenz wird vermieden, die eigene Existenz bestmöglich aufgefangen. Es handelt sich um eine lohnende Chance, die den Karriere-Neustart in greifbare Nähe rückt.

Auf Projektify.de daher eine Plattform geboten, die den Verkauf von Webprojekten ermöglicht. In nur wenigen Schritten wird der Wert des Startups ermittelt und eine Anzeige geschaltet. Die Vorteile sind einzigartig und es steht ein Team erfahrener Online-Profis für fast alle Belange bereit.

Hilfreiche Blogartikel

startup onlineshop kaufen insolvenz

Einen Startup oder Onlineshop nach einer Insolvenz kaufen und wieder aufbauen

Auf jedes erfolgreiche Startup kommt eine wesentlich höhere Zahl an Projekten, die – meist still und heimlich – wieder in der ...
Weiterlesen …
Startups scheitern

Wenn Startups scheitern – kaufen oder verkaufen als Chance?

Wenn Startups scheitern - kaufen oder verkaufen als Chance? Scheitern ist keine Schande, sondern eine unausweichliche Tatsache des Lebens. Nur ...
Weiterlesen …
startup insolvenz

Die Startup Insolvenz als Chance nutzen

DER AUF- UND ABSTIEG IM ONLINE-BUSINESS Eine gute Idee ist lange kein Erfolgsrezept. Das gilt in wenigen Bereichen so sehr ...
Weiterlesen …
startup onlineshop insolvenz vermeiden

Wenn der Onlineshop Insolvenz anmelden muss und wie kann man diese Insolvenz vermeiden?

Das solltest du zu einer Insolvenz wissen In den vergangenen zehn Jahren gab es ca 340.000 Insolvenzen bei denen etwa fünf ...
Weiterlesen …

Informationen

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gastartikel
  • Gastartikel AGB
  • Bannerwerbung
  • FAQ
  • Gender & Diversity
  • Klimaschutz
  • Rechtsverstoß / Anzeigenbilder

Über uns

  • Vorstellung Projektify e.V.
  • Das Team von Projektify
  • Vision & Mission
  • Serviceangebot
  • Warum kostenlos?
  • Exklusive Webprojekte
  • USP von Projektify
  • Projektify Frankreich
  • Gratis E-Book
  • Sorgfaltspflicht und Haftung
  • Betrugsprävention
Projektify e.V.

Als Verein möchte der Projektify e.V. Gründern und Pionieren eine kostenlose Plattform bieten, um Webprojekte zu kaufen/verkaufen. Du kannst uns gerne unterstützen.

Geprüfter Webshop Siegel Tested Shops 24 Siegel projektifyumwelt projektifychartadervielfalt

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen