Ein eigenes Unternehmen zu gründen ist der Traum vieler. Aber der Weg zur eigenen Existenz ist ein steiniger und es gibt jede Menge Dinge zu beachten und Fehler die besser vermieden werden sollte. Eine Existenzgründungsberatung online kann da eine gute Unterstützung sein.

Bei der Vermeidung dieser Fehler kann Dir eine Existenzgründungsberatung online helfen

Du glaubst eigentlich kann man beim Gründen doch garnicht so viel falsch machen? Falsch gedacht!

Fehler 1: Geschäftsidee nicht prüfen

Viele Jungunternehmer sind so sehr von ihrer eigenen Idee überzeugt, dass sie oftmals garkein Notwendigkeit sehen, diese zu überprüfen. Wenn dann auch noch Familie und Bekanntschaft gut gemeintes Kopfnicken verteilen, verrennen sich Gründer gerne mal in eine Sackgasse. Denn nur weil man selbst das Produkt mit Leidenschaft vertritt, bedeutet dies nicht gleichzeitig auch, dass sich genügend Kunden mit der gleichen Ansicht finden, um genug Gewinne einzufahren, dass man von seiner Geschäftsidee profitabel leben kann. Es ist daher besonders wichtig eine genaue Vision zu haben. Das bedeutet auch, dass man als angehender Unternehmer den Markt, die Nachfrage aber auch die Konkurrenz sowie die Kundenwünsche im Vorhinein genau überprüfen sollte. Auf diese Weise lässt sich schnell erkennen, wieviel Potenzial eine Geschäftsidee wirklich halt.

Fehler 2: Gründen ohne Gründergen

So schön und inspirierend der Gedanke einer eigenen Existenzgründung auch sein mag. Nicht jeder ist für die Selbstständigkeit und die harte Arbeit vom Startup zum lukrativen Unternehmen gemacht. Denn Gründungen sind gewiss kein Zuckerschlecken. Überlege also im Vorhinein genau, ob dir deine Geschäftsidee und die Vision sein eigenes Unternehmen zu gründen, wirklich die Zeit, den Fleiß und die Ausdauer wert sind, die Du in das Projekt stecken musst, wenn Du es zum Erfolg führen willst. Tausche Dich mit anderen Gründern aus und schau was ihre Stärken sind. Kannst Du diese auch bei Dir erkennen oder findest Du dein Glück vielleicht doch eher in einem regulären Angestelltenverhältnis?

Fehler 3: Keinen Businessplan erstellen

Genauso wie es ungemein wichtig ist die eigene Geschäftsidee zu überprüfen, genauso sollte man auch Wert auf einen guten Businessplan legen. Denn ein solcher Leitfaden hilft nicht nur bei der Überzeugung von Investoren, sondern hat auch maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens. Anhand eines Businessplans kannst Du schließlich genau die Schritte und deren Reihenfolge planen, um dein Unternehmen aufzubauen. So hast Du nicht nur immer den aktuellen Stand im Überblick, sondern kannst auch schnell auf Fehler und Änderungen reagieren. Wer als Beginner nicht genau weiß, worauf es dabei ankommt oder wie man einen solchen Businessplan am besten erstellt, der kann hier ebenfalls von einer Existenzgründungsberatung online profitieren.

Fehler 4: Sofort aufs Ganze gehen

Es ist ungemein verlockend alle Sorgen und Gedanken einfach über Bord zu werfen, den regulären Job zu kündigen und alle Energie in die Existenzgründung zu stecken. Aber Vorsicht! Gerade wenn Du noch nie zuvor gegründet hast, sind die Risiken nur schwer abschätzbar. Selbst wenn Du eine gute Vision hast, kann es lange dauern bis sich deine Geschäftsidee wirklich lohnt. Auch eine Existenzgründungsberatung online wird Dir raten zunächst einmal nebenberuflich zu beginnen. Wenn sich deine Geschäftsidee wirklich zum Sechster im Lotto entwickeln sollte, kannst Du deinen alten Job immer noch hinschmeißen. Bis dahin kannst Du deine Energie aber voll und ganz in das Vorantreiben deines Projekts stecken, statt sie finanziellen Sorgen zu widmen.

Fehler 5: Auf gute Beratung verzichten

Klar, wenn es einem als Jungunternehmer an etwas mangelt, dann ist es häufig Kapital. Trotzdem ist es gerade als Anfänger eine gute Idee in eine Existenzgründungsberatung online zu investieren. Denn langfristig gesehen kannst Du so eine Menge Geld sparen. Experten einer Existenzgründungsberatung online wissen genau genau, worauf es für Startups ankommt und welche Fehler man eben vermeiden sollte. Ein Berater kann Dich dabei unter anderem in folgenden Bereichen unterstützen:

  • Überprüfung der Geschäftsidee
  • Erstellung eines Businessplans
  • Wahl der Rechtsform
  • Kalkulation von Kosten und dem Break-Even-Point
  • Finanzierung
  • Prüfung und Beantragung von Gründungsförderung
  • Rechnungswesen
  • Marketing
  • Personal

Dich interessiert das Thema Gründung und Startups? Du würdest Dich gerne einmal mit einem Experten darüber austauschen oder einfach noch ein paar Antworten auf die Fragen erhalten, die Dir momentan unter den Nägeln brennen? Dann probiere doch gleich mal unseren Service zur Gründungsberatung aus. Dafür geht es hier entlang!

Gründen mithilfe von Projektify

Du willst selbst gründen oder ein schon bestehendes Unternehmen erwerben? Mit diesem Anliegen bist Du bei Projektify genau richtig! Unser Verein bietet dir als kostenlose Plattform für den An-  und Verkauf von Webprojekten Unterstützung in genau diesem Bereich. Schau doch bitte für mehr Details gleich mal in unsere Anzeigen!

Aber auch wenn Du ein schon bestehendes Webprojekt verkaufen willst, können wir Dich unterstützen. Bei uns kannst Du kostenlos ein Verkaufsangebot erstellen. Klicke dafür einfach hier.

Gerne beraten wir Dich außerdem mit unseren regelmäßigen Blog-Artikeln auch zu verschiedenen Themen rund ums Online Business und das Verwalten von Webprojekten. Wir fokussieren uns dabei besonders auf die Themen Nebenberufliche Selbstständigkeit, Insolvenz und Unternehmensnachfolge. Lies Dich also gerne auch mal durch unsere anderen Artikel.

Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann unterstütze den Projektify e.V. und seine Mitglieder mit einer freiwilligen Spende oder ganz unkompliziert durch einen Klick auf eines der Banner unserer Werbepartner. Vielen Dank!

Bildquelle: Designed by Pixabay

Rate this post

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen