CMS steht für die Abkürzung des englischen Begriffs “Content Management System”. Es ist also ein Inhaltsverwaltungssystem, welche durch sogenannte Plugins erweitert werden kann. Beispiele sind WordPress, Joomla und Drupal sowie Typo3.

Ein CMS kann zur Erstellung und Verwaltung von Inhalten – in Text-, Bild-, Video- oder sonstiger Form – verwendet werden. Sie werden vor allem für das Betreiben von Websites eingesetzt und sind meist als open Source aber auch als kostenpflichtige Versionen erhältlich.

Bildquelle: Designed by Freepik

Rate this post

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen