Beschreibung:
Wegen Zeitmangels möchte ich mein Webprojekt ‘mootivoo – Ihr Bild in groß’ verkaufen.
Es handelt sich um einen Onlineshop im Bereich Raumgestaltung. Das Projekt wurde im 07-2009 gegründet und ist unter https://mootivoo.de zu erreichen. Google Analytics ist nicht eingebunden, Unique Visitors sind nicht bekannt.
Der Umsatz ist entsprechend der nicht-vorhandenen Betreuung rückläufig.
mootivoo wurde 2009 gegründet. Die ersten 3 Jahre waren für uns als Gründer ein Ankommen und Kennenlernen von “Ecommerce” – wir waren vollkommen branchenfremd und haben dennoch den Schritt gewagt.
Es war nicht einfach dieses Industrieprodukt Aluminiumrahmen mit
Textildruck qualitativ so aufzubereiten, dass es als einzelnes Bild dem
Anspruch des Privatkunden mundet. Unsere Lieferanten wechselten, waren
aber immer in Deutschland ansässig. Es gibt keine verpflichtenden
Lieferbeziehungen, gute Kontakte können vermittelt werden. mootivoo liefert über die “verlängerte Werkbank” – wir selber haben keine Produktionshalle.
Bereits im ersten Jahr gewannen wir einen Testsieger.
Der erste Gehversuch erfolgte mit einer agentureigenen Shopsoftware die sich im nachhinein nicht als genügend konfiguriertbar herausstellte. So beschlossen wir nach einiger Recherche den Umzug auf Magento 1.
Mit diesem Umstand kam sämtliche Marketing Aktion leider zum erliegen. Die gute Zusammenarbeit mit dem damaligen Programmierer, sowie das Interesse am technischen Aufbaus des Shops anstatt an Marketing Maßnahmen ließen mich kurzerhand eine neue Gesellschaft mit dem Programmierer gründen.
Diese ist Hauptgeschäft geworden – wir programmieren Online-Shops auf Magento 2 Basis und bieten eine ausgefeilte Infrastruktur sowie Monitoring. Nebenbei lief die Familiengründung.
All das hat dazu geführt dass mootivoo unbespielt blieb über viele viele Jahre. Jetzt ist es an der Zeit einen Schlusstrich zu ziehen.
Es wurde viel Emotion und Aufwand in den ersten Jahren investiert und immer wieder kamen kleine Funken Aktionismus. Im Haifischbecken der Druckinstrustrie leider ein Tropfen auf den heißen Stein.
Den Preisen der großen Druckerreien, die ebefalls mittlerweile online verkaufen, können wir nicht standhalten.
mootivoo ist ein Label für Privatpersonen so wie kleinere B2B Kunden. mootivoo verkauft über Emotion, ansprechende Bilder & Grafiken.
Meine Empfehlung wäre den Shop entweder mit MageOne auf eine aktuelle Magento 1 Version zu bringen oder auf Magento 2 zu migrieren und den Konfigurator zu verschlanken. Die Hauptaufgabe liegt im Marketing, Content schaffen, SEO, Ads – natürlich mit Verkaufspreisen die am Markt mithalten können.
Wir geben ab:
– Magento 1 Shop mit Konfigurator und Bildumwandlung serverseitig
– die kompletten Bild und Grafikdaten (meist in offenen Photoshop oder Indesign Daten)
– ca. 350 Landingpage mit sinnvollen Keywords (Zugang zu den Webmastertools kann gerne bereitgestellt werden) . Allein diese Seiten könnten über die Keyword-Power mit einem Call-to-action Button auf die entsprechend verkaufsstarken Seiten gelenkt werden
– 3D Renderings von den Aluminium Rahmen als offene Datei
– Aufbauanleitung im Daumenkino Format https://mootivoo.de/media/mootivoo-aufbauanleitung.pdf
– Produkt-Katalog mit selberstellten gezeichneten Räumen https://mootivoo.de/media/mootivoo-katalog2015.pdf
– Logo inkl. Markeneintragung
– Domain
– Aufbauvideo https://youtu.be/3pQ6tR2dhlA
– Werbevideo https://www.youtube.com/watch?v=rQvTY0smqco
– echte Anwenderfotos https://mootivoo.de/kundenstimmen/
– umfangreiche FAQ Seiten https://mootivoo.de/faq/druckdatenaufbereitung-druckaufloesung/
– WordPress Blog inkl. Domain https://foto-textildruck.de
– Kundenstamm kann übernommen werden (dies muss datenschutzrechtlich geprüft werden, wie & ob das möglich ist)
Die Investionskosten für Programmierung, Weiterentwicklungen, Grafiken, Video, Markeneintragung beliefen sich auf einen kleinen sechstelligen Betrag, abgesehen von den vielen investierten Stunden.
Der Preis ist verhandelbar. Bitte macht mir ehrlich gemeinte Angebote. Ziel ist es mootivoo ab 2022 in neuen Händen zu wissen (alternativ würde die Seite abgeschaltet).