Der Mac macht ständig laute Lüftergeräusche? Normalerweise ist das Luftrauschen ein Teil des Abkühlvorgangs. Manchmal stecken jedoch Probleme, die es zu entschlüsseln gilt, hinter den auffälligen Lüftergeräuschen.

Wodurch entstehen beim Mac laute Lüftergeräusche?

Die einfachste Erklärung für geräuschvolles Entlüften ist eine zu hohe Umgebungstemperatur. Die Raumtemperatur beeinflusst die Reaktionsfähigkeit des Lüftungssystems. Deshalb schaltet sich der Lüfter beim Mac bei hohen Zimmertemperaturen früher ein. Um das Gerät zu kühlen, läuft die Lüftung zudem schneller, wodurch laute Geräusche entstehen können.

Eine weitere Ursache ist der Prozessor. Wird dieser durch intensive Aufgaben beansprucht, laufen die Lüfter automatisch schneller, um einen zusätzlichen Luftstrom zu erzeugen. Davon betroffen sind anspruchsvolle Anwendungen, grafikintensive Spiele sowie das Hochladen umfangreicher Daten. Als Auslöser für Luftgeräusche kommen auch verstaubte Lüfter in Betracht. Ein sensibler Computer wie der Mac sollte möglichst staubfrei aufbewahrt werden. Durch Gegenstände blockierte Lüftungsöffnungen sind ein häufiger Grund für übermäßige Geräuschentwicklung. Hier gilt ebenfalls: Computer sind empfindliche Geräte, die nicht mit Staub in Berührung kommen sollten.

Das Geräusch strömender Luft ist beim Entlüften eigentlich normal. Sind die Lüftergeräusche außerordentlich stark oder halten länger an, sollte der Mac überprüft werden. Im Extremfall führen ressourcenintensive Anwendungen zu einer Überhitzung, da die CPU stark belastet wird. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, bei lauten Lüftungsgeräuschen umgehend zu reagieren.

Ein ungeeigneter Adapter kann ebenfalls eine Ursache für das störende Mac-Lüftergeräusch sein. Bei Marken-Computern sollte immer offizielles Zubehör verwendet werden.

Die effizientesten Methoden, um den Mac zu kühlen

Läuft der Lüfter lauter als gewöhnlich, gibt es einige sichere Methoden, die dabei helfen, das Lüftergeräusch zu minimieren und den Mac zu kühlen. Wie das genau funktioniert, wird in diesem Artikel erklärt.

Für gute Luftzirkulation sorgen

Eine gute Luftzirkulation trägt dazu bei, dass die Luft in geschlossenen Räumen regelmäßig ausgetauscht wird. Das ist nicht nur für unsere Gesundheit wichtig, sondern auch für die Funktionsfähigkeit elektronischer Geräte. Ein Mac sollte möglichst nicht im Bett genutzt werden. Kissen, Bettdecken und andere weiche Unterlagen können die Lüftungsschlitze des Geräts verdecken. Dies führt dazu, dass der Lüfter anspringt und sich durch laute Geräusche bemerkbar macht. Der beste Standort für Computer und Laptops ist der Schreibtisch. Dort steht der Mac sicher und das Lüftungssystem funktioniert reibungslos.

Laufende Prozesse überprüfen

Wird der Mac stark beansprucht und muss viel Rechenarbeit leisten, führt dies zum Erhitzen des Prozessors. Infolgedessen schaltet sich der Lüfter ein. Bei intensiven Anwendungen kommt dies häufig vor. Wenn das laute Lüftergeräusch jedoch scheinbar grundlos auftritt, ist es sinnvoll, alle laufenden Prozesse zu überprüfen.

 

macbook g0c68aa947 1920 3

https://pixabay.com/de/photos/macbook-iphone-technologie-apfel-1093641/

Den Mac auf Malware kontrollieren


Schadprogramme und Schadsoftwares werden als Malware bezeichnet. Ist der Mac mit Viren infiziert, beginnt das Lüftungssystem extrem zu arbeiten. Der Grund liegt im hohen Verbrauch zu vieler Systemressourcen aufgrund der Malware. Getarnte Schadfunktionen belasten die CPU ebenso wie den Speicher. Die Lüftung versucht gegenzusteuern, um den Normalzustand wieder herzustellen. Eine Sicherheitsüberprüfung bringt Klarheit, ob Malware die Ursache für die übermäßigen Lüftungsgeräusche ist. Die beste Vorbeugung ist ein sicherer Virenschutz, über den jeder Computer verfügen sollte.
Rate this post

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen