Auf der Suche nach einem webbasierten Open Source System zum Aufbau deines eigenen Webprojekts? Contao könnte dir dabei als CMS behilflich sein. Eine kurze Übersicht zum Programm und welche Vor- und Nachteile Contao liefert, erklären wir Dir in diesem Artikel.
Was ist Contao?
Contao, früher bekannt als TypoLight, ist ein vergleichsweise noch sehr junges Programm unter den Content Management Systemen. Mit seinem leistungsfähigen und flexiblen Systemsufbau ist es besonders für mittlere bis grosse Webprojekte gut einsetzbar. Anders als Joomla oder Drupal ist Contao eher Seitenbasiert. Das bedeutet, dass über einen Struktur am mehrere Seiten gemanagt werden können. Mit seinen vielfältigen Gestaltungsmustern ermöglicht es seinen Nutzern ein hohes Maß an Individualität beim Webseitenaufbau.
Vorteile
Zufriedenheit erreicht Contao bei seinen Usern vor allem durch seine leichte Handhabung, die auch von Laien schnell erlernt werden kann. Mit seinen automatischen Updates und der geringen Komplexität zeichnet sich das Programm durch ein hohes Maß an Klarheit und Safety aus. Besonders hervorstechend ist auch die suchmaschinenfreundliche Websitenerstellung, die die Anwendung von SEO ohne spezifische Fachkenntnisse möglich macht. Eine grosse Community integriert indes alle neuen Mitglieder zügig und steht beim Aufbau des eigenen Webprojekts unterstützend zur Verfügung.
Nachteile
Anders als bei WordPress oder Joomla ist die Anzeige der einzelnen Funktionen hier schlechter aufgebaut. Statt alle Tools zusammenfassend darzustellen, wird seitenspezifisch unterschieden. Das verkompliziert den Umgang mit dem Programm. Auch die Installation ist vergleichsweise komplexer, genauso wie der Serverumzug.
Fazit
Durch seine einfache Bedienbarkeit und die kostenlose Download Möglichkeit bietet sich Contao vor allem für Anfänger und Laien an. Wer nicht nur seine Seite, sondern auch das CMS dahinter individueller gestalten möchte, findet hier genau das Richtige.
Contaoprojekt auf Projektify
Wenn Du noch mehr zum Thema CMS, Webseitenaufbau oder Webprojekten erfahren willst, dann schau Dich doch mal auf unserer Website um. Hier kannst Du nicht nur Dein eigenes Webprojekt verkaufen, sondern auch viele Onlineideen anderer Unternehmer erwerben. Hier geht’s es direkt zu den Anzeigen!
Hat Dir dieser Beitrag gefallen? Dann unterstütze den Projektify e.V. und seine Mitglieder mit einer freiwilligen Spende oder ganz unkompliziert durch einen Klick auf eines der Banner unserer Werbepartner. Vielen Dank!
Bildquelle: Designed by Freepik
Projektify ist ein Marktplatz für den An- und Verkauf von Webprojekten. Wir haben bereits selbst erfolgreich ein StartUp verkauft und kennen die potentiellen Schwierigkeiten. Mit unserem Verein, möchten wir anderen Gründern eine kostenlose Plattform für den Handel bieten und zudem über Wissenswertes im Zusammenhang mit (Online-)Unternehmen informieren.