Sie sind kein Fan von Bügeln? Damit sind Sie nicht allein. Knapp ein Viertel der deutschen Bevölkerung empfindet das Glätten der Wäsche als leidigste Hausarbeit. Dies liegt vermutlich vor allem im zeitlichen Faktor begründet. Das Bügelbrett wird aus dem Versteck gekramt, das Bügeleisen aufgeheizt, um dann endlos erscheinende Wäscheberge mühselig faltenfrei zu bekommen. Glatte Kleidung muss allerdings gar nicht mit einem solchen Aufwand verbunden sein. Eine einfache und wirkungsvolle Alternative bietet der Steamer.
Was ist ein Steamer und wie funktioniert er?
Bei einem Steamer bzw. Dampfglätter handelt es sich um ein Gerät, das heißen Wasserdampf ausscheidet und damit Falten in Stoffen glätten kann. Wenn der etwa 100° Celsius heiße Dampf auf das Kleidungsstück trifft, werden die Fasern des Stoffes wieder in ihre Ausgangsform gebracht.
Bei der professionellen Reinigung werden Steamer bereits seit vielen Jahren eingesetzt und mittlerweile haben die praktischen Geräte auch Einzug in Privathaushalte gefunden. Hierbei gibt es allerdings deutliche Unterschiede. Im Allgemeinen lassen sich folgende Kategorien beschreiben:
- Kleine Handheld-Steamer: Es gibt sehr kompakte Dampfglätter, die sich durch eine einfache Handhabung auszeichnen. Im Handumdrehen ist das Gerät einsatzbereit und kann Falten den Kampf ansagen. Da die mobilen Steamer sogar in einen kleinen Koffer passen, können sie auch mit auf Reisen genommen werden.
- Steamer mit Aufsätzen: Je nachdem, mit welchem Aufsatz Sie den Steamer versehen, kann dieser viel mehr als nur Kleidung glätten. So können zum Beispiel Vorhänge aufgehübscht oder Polstermöbel gereinigt werden.
- Dampfbügelstation: Diese größeren Steamer bringen meist zusätzliche Funktionen mit sich wie eingebaute Kleiderständer. Wir von Laurastar gehen noch einen Schritt weiter. unsere Dampfbügelstationen können nicht nur entknittern, sondern auch bügeln und desinfizieren.
Vorteile eines Steamers
Nachdem wir uns mit der Funktionsweise und den verschiedenen Arten eines Steamers befasst haben, werden Sie vielleicht schon ahnen, welche Vorteile ein solches Gerät mit sich bringt. Wir haben Ihnen die Pluspunkte, die ein Dampfglätter im Gegensatz zu einem herkömmlichen Bügeleisen mitbringt, zusammengetragen.
- Schnell und einfach: Es ist kein schweres Bügelbrett erforderlich und das sperrige Bügeleisen kann auch im Schrank bleiben – mit der Dampfbürste sind Ihre Kleidungsstücke im Handumdrehen geglättet.
- Kein Beschädigen der Kleidung: Im Gegensatz zum klassischen Bügeleisen berührt der Steamer die Stoffe nicht direkt. Da der Wasserdampf mit einigem Abstand auf die Kleidungsstücke gerichtet wird, ist das Risiko eines Brandflecks nahezu ausgeschlossen.
- Ideal für empfindliche Fasern: Die Hitze des Wasserdampfs ist nicht so aggressiv wie der direkte Kontakt mit dem Eisen. Daher ist das Steamen besonders für empfindliche Stoffe wie Seide oder Viskose
- Mehr als nur Glätten: Der heiße Wasserdampf bringt nicht nur die Fasern wieder in Form, sondern befreit die Stoffe von Bakterien und Gerüchen. Kleidungsstücke, die nicht verdreckt sind, aber auch nicht mehr ganz frisch sind, können mit dem Steamer einfach auf Vordermann gebracht werden. So reduzieren sich auch die Wäscheberge vor der Waschmaschine.
- Ideal für Zwischendurch: Es lohnt sich kaum, das Bügelbrett und Bügeleisen rauszukramen, um ein einziges Teil zu glätten. Dank der einfachen und schnellen Anwendung ist dies mit dem Steamer kein Problem. Daher ist die Hürde, dieses praktische Haushaltsgerät zu nutzen, deutlich kleiner.
Fazit – Der praktische Haushaltshelfer
Sie machen sich ausgehfertig, doch Ihr Lieblingskleidungsstück hat im Schrank ein paar Falten bekommen? Mit einem Steamer ist das gar kein Problem. Innerhalb kürzester Zeit können Sie diese ohne viel Aufwand glätten.
Leoni ist seit 2018 beruflich als Spezialistin für Online-Marketing und Kundensupport tätig. Sie arbeitete dabei in verschiedenen Agenturen und setzt selbst Webprojekte für Kunden im E-Commerce um.