Satellitengestützte GPS-Navigation gewinnt immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft. Durch positionsgenaue Feldarbeiten können Kosten gesenkt und Erträge gesteigert werden. Doch um möglichst genau zu arbeiten und damit die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Landwirte über die Anschaffung eines RTK-Lenksystems nachdenken. 

RTK-Lenksystem unterstützt Landwirte bei Feldarbeiten

RTK-Systeme erhalten ein Korrektursignal von GPS-Antennen. Dadurch sind die Systeme genauer. Zudem sind es meist Autolenksysteme, so dass die RTK GPS-Landwirtschaft auch bequemer für die Bediener der Fahrzeuge ist, da sie sich mehr auf die Überwachung der Arbeiten konzentrieren können. Für Arbeiten, die eine hohe Genauigkeit verlangen, wie beispielsweise das Säen, erhöht das RTK die Präzision enorm, bei vielen Geräten bis auf einen Zentimeter genau. Auch können Fahrspuren leicht wiederholt werden, da die Abweichung gegenüber den Satellitenbewegungen ausgeglichen werden. Weniger Überfahrten werden notwendig, dadurch werden Zeit und Kosten gespart. 

Zentimetergenaue Arbeiten durch automatische RTK-Landwirtschaft

Die Lenkung erfolgt bei RTK-System automatisch. Hierfür wird ein Steuergerät und eine Lenkvorrichtung in den Traktor eingebaut. Was bei voreingebauten Systemen schnell teuer werden kann, ist beim Autolenksystem von Fieldbee günstig zu erreichen. Das System kann zudem in viele Traktormodelle eingebaut werden. Dabei gibt es die Möglichkeit zum Einbau eines hydraulischen Systems oder eines mechanischen Systems. Beide Arten haben Vor- und Nachteile. Die günstigen Preise eines freien Autolenksystem machen es leichter, die Kosten auch in landwirtschaftlichen Betrieben mit kleineren Parzellen zu amortisieren.

Technik erlaubt viele Funktionen

Die RTK-Landwirtschaft ermöglicht das Ausführen von vielen Aufgaben, die auch unterschiedliche Genauigkeiten erlauben. So macht sich ein ein RTK-Lenksystem selbst beim Ausbringen von Gülle nützlich, da so weniger Fahrten notwendig werden und die Felder dennoch optimal gedüngt werden. Doch besonders bei präzisen Aufgaben wie der Aussaat, dem Spritzen oder der Ernte ist ein RTK-Lenksystem ein Helfer, den Landwirte, die neuen Technologien gegenüber offen sind, kaum noch missen werden wollen.

Rate this post

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen