Hast Du schon mal sehnsüchtig anderen Bloggern zugeschaut, wie die ihre Leser zum Kommentieren und Teilen ihrer Posts animieren und sie regelrecht einbinden, während Deine Artikel kommentarlos bleiben?

Wahrscheinlich ist nicht falsch, was Du tust, aber möglicherweise zu wenig!

Leser in Blog Posts einbinden ist eine Schlüsselkompetenz, die alle Kunden von Dir erwarten. Diese ist auch die Basis für eine tiefere Beziehung zwischen Schriftsteller und Leser, was besonders bei laufenden Projekten und Kundenbindungen wichtig sein kann.

Wenn Du Deine Leser rufen hören möchtest – „Wir sind fasziniert!“ – dann brauchst Du diese fünf Tipps:

Schreibe verständlich

Damit Kommunikation effektiv und erfolgreich ist, muss sie verstanden werden. Meide Fachjargon und begriffsstutzige Vergleiche, die Deine Leser verwirren.

Unabhängig davon, wie komplex, ausführlich oder fachlich Dein Thema auch sein mag, ist es wichtig, Dich verständlich auszudrücken. Dein Publikum kann nicht nachempfinden, was es nicht versteht.

Schreibe nachempfindbar

Gehe auf menschlicher Erfahrungsebene auf den Kern Deines Themas ein. Deine Leser müssen nicht nur die Wörter verstehen, sondern auch das Konzept. Eine gut platzierte Anekdote – vielleicht zu NetBet Sportwetten Online – kann eine unklare Vorstellung ins rechte Licht rücken.

Lebendige, schlüssige Vergleiche, die mit der persönlichen Situation vergleichbar sind, können Deinen Lesern dabei helfen, sich eine ungewohnte oder komplexe Idee vor Augen zu führen und nachzuempfinden.

Schreibe informativ

Selbst die einfachsten Wörter sind bedeutungslos, wenn Deine Leser nichts von ihnen lernen können. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich Deine Posts wie ein Lehrbuch anhören sollen.

Fessle Deine Leser, indem Du ihnen etwas präsentierst, das sie noch nicht erlebt haben.

Wenn Du Dein Publikum nicht über etwas Neues informierst, dann versuche, eine neue Sichtweise zu einem bekannten Thema zu präsentieren. So wie kleine süße Überraschungen romantische Gefühle wie neu wirken lassen, kann ein Überraschungs-element Dein Werk aufpeppen.

Altes wird Deine Leser nicht verblüffen. Bringe sie deshalb mit einem neuen Standpunkt zum Staunen.

Ziele auf Gefühle ab

Eine „nur die Fakten“-Präsentation ist zwar informativ, aber nicht stimmungsvoll. 

Informationen und Statistiken erzählen nur einen kleinen Teil einer Geschichte. Eine wohlklingende Schilderung lässt sie lebendig werden. Neben Fakten musst Du also Gefühle vermitteln.

In den Schlagzeilen siehst Du es immer wieder – statt objektiv zu bleiben, zielen Reporter subjektiv auf die niedrigsten Gefühle ihrer Leser: Ekel, Angst, Verachtung und Empörung.

Doch wohlklingendes Schreiben muss selbstverständlich nicht tragisch sein. Ich bevorzuge es, positive Gefühle wie Freude, Mitgefühl, Optimismus, Motivation, Hoffnung und Staunen zu vermitteln.

Intensive, aggressive, düstere Worte rufen negative Gefühle hervor. Angenehme, friedliche, leidenschaftliche und ergreifende Worte ermutigen den Leser und fördern positive Aktionen.

Selbst wenn Dein Artikel oder Blog Post fachwissenschaftlich ist – eine emotionale Komponente einzubinden ist eine gute Möglichkeit, Deinem Leser zu zeigen, dass Dein Schriftstück ihn interessieren sollte.

Die Leute werden nur nämlich nur aktiv, wenn sie etwas interessiert.

Fordere den Leser zu einer Handlung auf

Dies ist ein wichtiger Schritt, den manche Schreiberlinge leider vernachlässigen. Ohne einen Aufruf zum Handeln (CTA) endet alles Geschriebene abrupt, wenn der Leser am letzten Punkt eines Satzes angekommen ist.

Gebe Deinen Lesern etwas zu tun.

Es kann sich um einen Aufruf zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit, Projektanleitungen oder um eine simple Erinnerung handeln, anderen gegenüber nett zu sein. Allermindestens möchtest Du, dass Deine Leser Deine Erkenntnisse (und Deinen Blog Post) mit anderen teilen.

Das Publikum einzubinden ist für den Erfolg eines freiberuflichen Bloggers von entscheidender Bedeutung, denn ein integrierter Leser ist ein Leser, der Deinen Post teilen wird.

Ein teilbarer Blog Post informiert Dein Publikum auf verständliche Weise und spricht es an, indem er stimmungsvoll und nachempfindbar geschrieben ist.

Rate this post

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen