Ein Wettbewerbsvorteil durch Outsourcing? Das klingt an sich ein wenig merkwürdig, jedoch kann es genau dazu eben kommen. Viele Unternehmen haben bereits Erfolgsgeschichten kreieren können, lediglich durch die Verlagerung von Arbeit gewisser Sektoren in die Hand eines Dienstleisters. Die Texterstellung wird meistens nicht Inhouse gelöst, sondern durch Agenturen bewerkstelligt. Selbiges ist auch der Fall bei IT-Tätigkeiten.

Überblick: Outsourcing oder Nearshoring?

Beim Outsourcing wird die Kontrolle mehr oder weniger abgegeben, denn das Projekt liegt somit bei einem Dienstleister, welcher eben nicht in der selben Stadt tätig ist, sondern meistens in Ländern wie Mexiko. Die Distanz zwischen Unternehmen, Auftrag und Dienstleister darf somit keine Rolle spielen.

Je nach Land hat das aber auch seine Nachteile, denn größere Entfernungen gehen auch mit größeren kulturellen Unterschieden einher. Es könnte sein, dass die Kommunikation eben nicht so stattfindet, wie es eventuell gewünscht ist. Je nach Land kann es zu anderen Regeln innerhalb der Kommunikation kommen.

Dann darf auch nicht vergessen werden, dass in den Ländern womöglich andere Sitten herrschen, wodurch eventuell das Gefühl von Pflichtbewusstsein und Verantwortung nicht sonderlich ausgeprägt ist. In vielen Ländern wird das lockerer genommen und das sollte bei Deadlines berücksichtigt werden, sozusagen sollte davon ausgegangen werden, dass die Deadline um eine Woche überschritten wird.

Damit kommt das Nearshoring ins Spiel! Es ist eine heimatnahe Outsourcing-Lösung, welche immer weiter an Bedeutung gewinnt. Die Nähe zum Team ist ein ausschlaggebender Vorteil.

white board 593309 1280
Image: https://pixabay.com/photos/white-board-startup-start-up-593309/

Kosteneinsparung bei Nearshoring in IT-Projekten

Der Mangel an Fachkräften (insbesondere in der IT) längst Realität, denn es ist sehr schwer in Westeuropa geeignetes Personal zu finden. Dann wiederum gilt es auch die Kosteneffizienz zu berücksichtigen. Eine Fachkraft möchte immerhin seine Sicherheiten im Unternehmen und auch angemessen bezahlt werden.

Die steigenden IT-Personalkosten können aber nicht von jedem Unternehmen bezahlt werden, da sich die Firma zum Beispiel derzeit im Aufbau befindet oder ähnliches. Das Nearshoring erlaubt die Senkung der Personalkosten in diesem Bereich, zusätzlich wird auch noch Zeit eingespart. Der Dienstleister ist zudem auch Reich an Erfahrungen und kann das Projekt genauso gut umsetzen, wie es das eigene Unternehmen tun würde.

Da sich der Nearshoring-Partner auch noch in der Nähe befindet, sind die Reisekosten niedrig, sollte es mal dazukommen, dass eine Präsenz am Ort wichtig ist – dadurch herrscht auch die Kontrollmöglichkeit. Zusätzlich bleibt auch die Flexibilität innerhalb der Zusammenarbeit.

Unkompliziert an Expertenwissen gelangen

Durch Nearshoring ist es einfacher und unkomplizierter denn je an Expertenwissen zu gelangen. Es wird dabei auch Wissen erlangt, welches auf dem freien Markt beinahe kaum erhältlich ist, denn Fachkräfte mit diesen Wissen möchten meistens nicht eingestellt werden, sondern innerhalb der eigenen Firma tätig sein. Diese Expertise kann unter Umständen dafür sorgen, dass Kundenprojekte noch erfolgreicher werden und das obwohl sämtliche Kosten im Entwicklungsprozess gesunken sind.

Weiterhin wird auch der eigene Personalbedarf reduziert, denn ein Ansprechpartner ist lediglich eine E-Mail oder ein Telefonanruf entfernt. So muss nicht extra ein weiterer Mitarbeiter gesucht werden, welcher sich womöglich mit den Bereichen auskennt. Zumal es durchaus eine Herausforderung ist, genau in diesen Bereichen jemanden zu finden und später auch noch die Kompetenzen zu prüfen.

Fazit

Die Vorteile von Nearshoring für Deutsche, Österreichische und Schweizer Unternehmen sind offensichtlich. Es kommt zu Kosteneinsparungen, es kommt zu kaum Unterschieden in Kultur oder Arbeitsmoral und das Unternehmen erhält Wissen, welches es auf dem freien Arbeitsmarkt wohl kaum gibt.

Rate this post

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen