Welche Vorteile bietet es einem Unternehmen, eine App selbst zu entwickeln? Wie kommt man an einen tauglichen Programmierer? oder auch: Was kostet es mein Unternehmen, eine App entwickeln zu lassen. Diesen und andere Aspekte einer selbst programmierten Unternehmensapp möchte ich heute mal für Sie beleuchten.
Stolpersteine auf dem Weg zur eigenen App
Apps sind spezifische und komplizierte Software. Viele Firmen outsourcen deswegen die Entwicklung einer Unternehmensapp, dass es im Unternehmen selbst an Expertise dafür fehlt. Wenn Ihre Appentwicklung reibungslos von der Bühne gehen soll, schauen Sie sich die Referenzen eines Appentwicklers an. Hat dieser schon ähnliche Apps für Mitbewerber gestaltet? Wenn ja, wie gut sind diese Apps? Wenn die bisherigen Projekte des Appentwicklers durchweg solide sind, schafft das Vertrauen. Wenn aber die bisherigen Werke des Appentwicklers problematisch sind und kränkeln, ist das ein deutliches Warnzeichen!
Worauf man noch achten sollte
Es ist ja keine Neuigkeit, zu sagen, dass es unter anderem auf den Preis ankommt, aber auch auf die Qualität. Es gibt mehrere Firmen und Start-ups, die sich mit der Programmierung von Firmenapps beschäftigen. Sie sind also gut beraten, Preise und Angebote zu vergleichen, und nicht gleich dem ersten angefragten Unternehmen den Zuschlag zu geben. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft, und das Entwickeln einer App für Unternehmer ist heute eine gängige, digitale Dienstleistung.
Da aber einige Firmen noch denken, es wäre eine viel zu umfangreiches Unterfangen, eine App entwickeln zu lassen, hat noch nicht jede kleine Firma ihre eigene App. Noch können Sie sich also mit einer eigenen App von Mitbewerbern absetzen. In 5 oder 10 Jahren wird das nicht mehr so einfach möglich sein.
Achten Sie bei der Auswahl Ihres Appentwicklers nicht nur auf Kundenrezensionen, da diese zu leicht zu fälschen sind, sondern suchen Sie vor Auftragserteilung den persönlichen Kontakt mit dem Entwickler.
Oft sind in Firmen viele Entscheidungsträger nötig, um die Entscheidung zu treffen, eine App entwickeln zu lassen. Kommunizieren Sie diese Idee daher frühzeitig und an den richtigen Stellen. Dann steht einer erfolgreichen Unternehmensapp nichts mehr im Wege.
Fazit
Eigene Firmenapps lohnen sich – noch. Denn noch ist es etwas ansatzweise außergewöhnliches, eine eigene Firmenapp zu haben. Da sich diese Idee aber mehr und mehr durchsetzt, sollten Sie schnell sein bei Planung, Konzeption und Auftragserteilung.