

Sugafari wurde 2010 in Berlin gegründet und hat sich zu einer etablierten und profitablen Marke entwickelt. Sugafari bietet Süßigkeiten aus aller Welt und bedient eine überaus lukrative Nische im Bereich exotischer Süßigkeiten.
Im Jahr 2023 zählt Sugafari 11.000 aktive Online Kunden (seit 2018 mehr als 37.000 Online Kunden). Seit Gründung 2011 hat Sugafari jedes Geschäftsjahr mit einem positiven Nachsteuer-Ergebnis abgeschlossen.
Das von Alexis Agné mit viel Liebe geführte Unternehmen verfügt über ein einzigartiges und belastbares Netzwerk zu über 200 Lieferanten in 66 Ländern. Mehr als 1.200 Süßwaren Produkte sind über sugafari.com oder im Ladengeschäft in Berlin derzeit verfügbar. Im Online-Shop sind Daten zu 6.000 Produkten rechtssicher eingepflegt.
Der Sugafari-Laden im Prenzlauer Berg hat sich zu einem Geheimtipp für Touristen entwickelt und wurde im Januar 2022 in den Lonely Planet Reiseführer aufgenommen. Ohnehin verfügt Sugafari über eine starke und fortlaufende Präsenz in Online und Offline Medien, z.B. BILD, Spiegel Online, Galileo/Pro Sieben, ZEIT Magazin, Gala, Brigitte, Deutsche Welle u.v.m. Die Beliebtheit von Sugafari zeigt sich auch durch überdurchschnittlich gute Bewertungen bei Google (Ø Note 4,6 von 5,0) und Facebook ((Ø Note 4,5 von 5,0).
Der Gründer wird gemeinsam mit seiner Familie ein neues Kapitel aufschlagen, und in der Fränkischen Schweiz einen Bauernhof mit Ferienwohnungen übernehmen. Sugafari und der weitere Ausbau soll in diesem Zuge in neue Hände gelegt werden. Somit steht das komplette Projekt einschließlich Online-Shop, Warenbestand, Markenrechte und Lieferanten-Netzwerk zur Übernahme bereit. Eine gründliche Übergabe sowie Einarbeitung und Begleitung des neuen Eigentümers wird sichergestellt. Sugafari verfügt über eine umfangreiche Dokumentation, die als Anleitung für die Bereiche Verkauf, Store Management, Lager und Support dient. Sugafari wurde bislang als Einzelunternehmen geführt, der Verkauf der betriebsnotwendigen Assets ist somit vergleichsweise einfach und ohne hohe notarielle Kosten möglich.
Wachstumspotenzial von Sugafari
* Ausbau der Online-Präsenz über D und AT hinaus
* Skalierung des Abo-Geschäfts
* Ausbau Re-Marketing
* Ausbau der Social Media-Kanäle
* Ausbau der Offline-Filialen (ggf. auch über Franchise-Lizenzen. Etliche Anfragen dazu wurden in den vergangenen Jahren immer wieder gestellt)
* Erweiterung des B2C-Geschäfts um B2B-Lieferungen: Sugafari Boxen oder die beliebten Sugafari-Wundertüten als Give Away bei Firmen-Events oder Weihnachtsfeiern.
– Webspace
– Webprojekt
– Waren
– Domain
– Logo
– Texte
– Webspace
– Software
– Sonstige Kosten
– Magento
– Bereitschaft für zusätzliche Fragen
– Persönliches Telefonat
– Vermittlung von Lieferanten und Geschäftskontakten
Diese Anzeige wurde vom Nutzer: sugafari am 24-05-2023 eingestellt. Projektify übernimmt für den Inhalt der Anzeige keine Haftung.
Lies hier mehr zur Sorgfaltspflicht von Projektify und der Vermeidung von Betrug beim Webprojektkauf