dsfdf

Das Spekulieren mit Kryptowährungen kann, wenn man den Markt bzw. die Preisbewegung richtig einschätzt, durchaus hohe Gewinne mit sich bringen. Man darf nämlich nicht vergessen: Der Preis des Bitcoin lag im März 2020 noch bei rund 4.500 US Dollar – im April 2021 lag der Preis bei über 64.000 US Dollar. Und wenige Wochen später lag der Preis wieder bei unter 40.000 US Dollar.

Dass es natürlich immer wieder Korrekturen gibt, ist kein Geheimnis. Abstürze, die mitunter den Preis um 10.000 US Dollar bis 20.000 US Dollar nach unten stürzen lassen, und das innerhalb weniger Tage, sind absolut keine Seltenheit. Daher ist es wichtig, dass man stets nur frei zur Verfügung stehendes Geld in den Kryptomarkt pumpt. Also wirklich nur Geld in die Hand nimmt, das „verloren werden darf“.

Möchte man stets den Überblick über die unterschiedlichen Preisentwicklungen behalten, so ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen die Kurse der einzelnen Kryptowährungen aufzurufen. Hat man eine Homepage, so kann man die Kurse auch direkt auf seiner eigenen Seite einbinden – und gibt so die Info an die Besucher weiter.

Mit dem persönlichen Dashboard am neuesten Stand bleiben

Heutzutage kann man problemlos ein eigenes Krypto-Dashboard erstellen. Hier etwa mit HTML und/oder auch CSS. Ein Dashboard, um sodann die entsprechenden Kurse auf der eigenen Homepage präsentieren zu können, bietet etwa coinmarketcap.com an. Eine hervorragende Internetseite, die die Preise unzähliger digitaler Währungen zur Verfügung stellt. 

Neben der Übersicht, wie hoch die einzelnen Kurse sind, gibt es diverse Diagramme, Statistiken wie auch Analysen zu den jeweiligen Kryptowährungen. Über den Tab „Werkzeuge“ gelangt man zum fertigen Widget und kann hier sodann individuelle Einstellungen vornehmen. Das Widget entspricht sodann am Ende den eigenen Vorstellungen. Der Code, der sodann entsteht, kann problemlos kopiert und in die eigene Homepage integriert werden. 

Man kann aber auch mit dem API Ticker sowie dem Zeitplanungstool Cron arbeiten, wenn es um die Automatisierung der Daten geht. Das wird vor allem jene Trader begeistern, die auch mit dem Bitcoin Robot Bitcoin Code arbeiten. All jene, die sich mit der Automatisierung befassen, werden wissen, dass hier die Unterstützung durch den Trading Bot dazu führen kann, dass man entsprechende Gewinne einfahren kann. Wichtig ist, dass man sich nur von Anfang an bewusst ist, dass es ein nicht zu unterschätzendes Risiko gibt – es gibt nämlich keine Gewinngarantie.

Neue Kryptowährungen berücksichtigen

safdsfdf

All jene, die sich mit Kryptowährungen befassen und bereits eine entsprechende Homepage ins Leben gerufen haben, sollten hier immer wieder darauf achten, dass auch neuartige Kryptowährungen präsentiert werden. Erstellt man ein Widget mit ein paar Kryptowährungen, wobei aufgrund diverser Entwicklungen auf einmal Coins in den Mittelpunkt rücken, die bislang eher unbekannt waren, so muss dann das Widget umgebaut werden. Denn nur dann, wenn mit entsprechenden Aktualisierungen gearbeitet wird, kann man sodann stets neue Besucher gewinnen bzw. dafür sorgen, dass die altbekannten Stammgäste nicht die Lust verlieren und der Seite den Rücken zuwenden.

Aufgrund der Tatsache, dass der Markt sehr volatil ist und zudem stets für Überraschungen sorgt, muss man hier also immer einen Blick auf neueste Entwicklungen werfen und darf die Nachrichtenwelt nicht aus den Augen verlieren.

Erfahrene Programmierer können auch eigene Codes schreiben

Das Einbinden von Kryptowährungskursen mag ein durchaus interessanter Punkt sein. Vor allem auch dann, wenn es auf der Internetseite selbst um das digitale Geld, Trading-Tipps oder den Kryptomarkt geht. Aufgrund der Tatsache, dass hier ein automatischer Code erstellt wird, kann man hier problemlos eine Verknüpfung erzeugen.

Natürlich ist es auch möglich, eigene Codes zu schreiben, die sodann auf bestimmte Börsen weiterführen bzw. auf der Homepage sodann die neuesten Preise zeigen. Hier sind jedoch schon Programmiererfahrungen notwendig. Mit der selbstständigen Generierung eines Codes, der dann eingesetzt wird, kann man sozusagen auch als Anfänger entsprechende Widgets einbauen.

Bilder:

https://pixabay.com/photos/coding-computer-hacker-hacking-1841550/

https://pixabay.com/photos/blur-chart-computer-data-finance-1853262/

Rate this post

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen